Der Bergdoktor – entdecke die schönsten Drehorte

Der Bergdoktor – entdecke die schönsten Drehorte

Der Bergdoktor
Tirol – Wilder Kaiser

Der Bergdoktor – auf den Spuren der beliebten TV Serie

Donnerstag, 20.15 Uhr, der Bergdoktor beginnt! Du sitzt gespannt vor dem Fernseher, fieberst der neuesten Sendung entgegen und träumst dich vielleicht auch ein bisschen nach Tirol?!

Die Region rund um den Wilden Kaiser mit den bekannten Orten Ellmau, Söll und Going ist die Heimat des Bergdoktors und wer einmal hinter die Kulissen der TV-Serie blicken möchte, plant am Besten einen Urlaub am Wilden Kaiser.

War es vor einigen Jahren noch ein wenig aufwendig, die Drehorte der beliebten TV-Serie im ZDF ausfindig zu machen, sind sie heute ganz offiziell ausgeschildert und sogar ein leicht begehbarer Wanderweg verbindet die Bergdoktorpraxis, den fiktiven Gasthof „Wilder Kaiser“ und den Föhrenhof, in welchem die Innenaufnahmen des Gasthauses Wilder Kaiser gedreht werden.

Der Bergdoktor
Schauplatz der Bergdoktor Serie: der Wilde Kaiser

Die schönsten Bergdoktor Drehorte

Bergdoktor Praxis in Ellmau

Der Bergdoktor
Die Bergdoktorpraxis im Ortsteil Faistenbichl in Ellmau

Der Bauernhof Hinterschnabel, so wie die Bergdoktorpraxis in Wirklichkeit heißt, wartet auf einer kleinen Anhöhe im Ortsteil Faistenbichl. Seit 2007 ist der Hof wohl einer der bekanntesten Drehorte der ZDF Serie. Wenn es keine Dreharbeiten gibt, kannst du ab ca. Mitte Mai jeden Dienstag und Freitag die Innenräume der Bergdoktorpraxis besichtigen. Im Winter bleibt zumindest der Blick von außen auf den idyllischen Hof.

Und den grandiosen Ausblick auf Ellmau und den Wilden Kaiser gibt es gratis zu jeder Jahreszeit!

So kommst du am schnellsten hin: Parken ist an der Bergdoktorpraxis direkt leider nicht möglich, aber nur wenige Minuten entfernt kannst du dein Auto an der Hartkaiserbahn parken. Parkplatz ‚Hartkaiserbahn‘ Ellmau Weißachgraben 56352 Ellmau

Gasthaus Wilder Kaiser & der Dorfplatz in Going

Der Bergdoktor
Der Wilde Kaiser am Dorfplatz in Going

Nur wenige Minuten von Ellmau entfernt wartet im kleinen Örtchen Going der Filmgasthof Wilder Kaiser, der Dorfplatz und die markante barocke Kirche. Im Gebäude rechts neben dem alten Dorfkrämerhaus, also dem „Wilden Kaiser“, war in den letzten Staffeln die Apotheke angesiedelt.

Doch wer hier auf eine gesellige Einkehr im Wilden Kaiser gewartet hat, der wird jetzt wahrscheinlich ein wenig enttäuscht sein. Das wunderschöne Bauernhaus, welches im Bergdoktor als Filmgasthof fungiert, ist im realen Leben in Privatbesitz und kann deshalb nur von außen besichtigt werden. Erinnerungsfotos sind aber natürlich trotzdem erlaubt.

So kommst du am schnellsten hin: Going ist ein kleiner Ort und am Parkplatz Zentrum, Dorfstraße 456353 Going am Wilden Kaiser kannst du dein Auto abstellen. Von hier folgst du der Dorfstraße in Richtung Going bis zur KircheGehzeit ca. 10 Minuten.

Föhrenhof in Ellmau Auwald

Föhrenhof Ellmau
Bild ©Föhrenhof – hier werden die Innenaufnahmen des Filmgashauses gedreht

Die Innenaufnahmen vom Filmgasthof Wilden Kaiser werden in den Räumen des Gasthauses Föhrenhof gedreht. Der Föhrenhof wurde 1967 erbaut und ist seit Jahren ein Geheimtipp für Feinschmecker. Und auch prominente Gäste trifft man hier: bei meinem Besuch im Föhrenhof saß die Schlagersängerin Ireen Sheer nur einen Tisch neben mir.

Das Restaurant ist ein Familienbetrieb und neben dem Gasthaus gehört inzwischen ein Hotel mit 40 Betten dazu. Wenn du also also wie Martin, Hans und Co. in der Gaststube ein kühles Bier und ein typisches Tiroler Gericht genießen willst, reserviere am Besten einen Tisch im beliebten Föhrenhof im Ortsteil Auwald (Ellmau).

So kommst du am schnellsten hin: Am Föhrenhof gibt es kostenfreie Parkplätze für Gäste Auwald 44, 6352 Ellmaureserviere unbedingt einen Tisch, wenn du im Föhrenhof einkehren willst.

Bergdoktorhaus in Söll

Bergdoktorhaus
Der „Gruberhof“ in Söll

Der Bauernhof „Köpfing“ in Söll ist Drehort und fungiert in der Serie als „Bergdoktorhaus“. Das Wohnhaus der Familie Gruber ist sowas wie das Markenzeichen der Fernsehserie geworden und wie die meisten anderen Drehorte ebenfalls in Privatbesitz. In den Sommermonaten kann der Hof aber trotzdem von Montag bis Samstag besichtigt werden. Bei der Teilnahme an einer Führung kannst du also wie die Familie Gruber den einmaligen Ausblick von der Frühstücksterrasse genießen.

Ein weiteres Highlight ist die Traktor-Fahrt mit anschließender Besichtigung des „Gruberhofs“.

So kommst du am schnellsten hin: Eine Auffahrt zum Bauernhof ist nicht möglich. Du kannst dein Auto am kostenpflichtigen Bergdoktor Parkplatz (P1) parken Stampfanger 21 6306 Söll und in ca. 1 Stunde zu Fuß auf einem gut begehbarem Weg aufsteigen (ca. 2,5 km, 270 Höhenmeter bergauf). Eine schöne Alternative ist die Traktorfahrt zum Gruberhof. Weitere Infos zu den Terminen findest du hier.

Hintersteinersee in Scheffau

Hintersteiner See
Der Hintersteiner See: beliebtes Wanderziel am Wilden Kaiser

Malerisch liegt er da, der Hintersteiner See bei Scheffau am Wilden Kaiser. Der 56 Hektar große und bis zu 36 Meter tiefe Bergsee liegt auf 883 m Seehöhe mitten im Naturschutzgebiet Wilder Kaiser. Eine Wanderung zum und um den Hintersteiner See ist im Sommer wie auch im Winter möglich. Beim Anblick verwundert es nicht, dass dieses Naturjuwel als Drehort für den Bergdoktor fungiert.

So kommst du am schnellsten hin: In den Sommermonaten bringt dich der „Wanderbus Hintersteiner See“ zum malerischen Drehort. Mit der Wilden Kaiser GästeCard sogar kostenlos. Im Winter kannst du mit dem Ski- & Wanderbus zum Hintersteiner See (Skibus Scheffau, Linie C) fahren. Er fährt von ca. Mitte Dezember bis ca. Ende März täglich.


Bergdoktor Wanderung in Ellmau & Going

Die einfache und gemütliche Bergdoktor Wanderrunde startet mitten in Ellmau, direkt bei der Touristeninformation. Dorfauswärts folgst du der Straße, vorbei an der Bergbahn bis in den Ortsteil Faistenbichl, indem die Bergdoktorpraxis wartet.

Der Drehort ist nur von außen zu besichtigen und doch macht es den Eindruck, als würde Martin Gruber jeden Moment mit seiner Kaffeetasse durch die Türe treten.

Durch ein kleines Waldstück wanderst du bergab in Richtung Auwinkl zum Föhrenhof, dem Filmgasthof des „Wilden Kaisers“. Hier werden die Innenaufnahmen im „Wilden Kaiser“ gedreht. Schau vor deiner Tour unbedingt nach den aktuellen Öffnungszeiten. So kannst du deine Einkehr genau dort machen, wo Martin, Hans und Co. schon so oft zusammen gesessen und beraten haben.

Vorbei am Kaiserbad und dem Ellmauer Golfplatz geht es aufs Geradewohl nach Going. Der Dorfplatz ist Drehort so vieler Szenen des Bergdoktors und du wirst ihn bestimmt sofort erkennen. Hier findest du den Filmgasthof „Wilder Kaiser“, so wie er Donnerstags über den Bildschirm läuft. Das Haus ist in Privatbesitz und du kannst es nur von außen besichtigen und natürlich fotografieren.

Gleich nebenan steht die wunderschöne Barockkirche. Und auch das Gebäude, in der die Apotheke über einige Staffeln mitwirkte, wirst du sicherlich gleich erkennen.

Von Going wanderst du immer geradeaus zurück nach Ellmau.

Die Wanderroute ist als Bergdoktor Wanderung ausgeschildert. Ich empfehle dir aber trotzdem, den GPX Track zu nutzen. Zumindest bei meiner Wanderung gab es keine lückenlose Beschilderung.

Der Bergdoktor
Filmgasthof „Wilder Kaiser“
Der Bergdoktor
Dorfplatz in Going

Anreise und Infos ZUR WANDERUNG

| Start Tourismusinfo in Ellmau | 11,4 Kilometer | Höhenmeter bergauf 180 | bergab 180 | Gehzeit ca. 3 h | leichte Wanderung mit hohem Asphaltanteil


St. Johann Hornblicksee

Lesetipp

Nur wenige Kilometer von Ellmau entfernt, wartet das Wanderparadies St. Johann in Tirol


Bergdoktorhaus Wanderung in Söll

Die Wanderung zum Bergdoktorhaus startet am Bergdoktor-Parkplatz in Söll. Hier kannst du dein Auto kostenpflichtig parken.

Über leicht begehbare Wanderwege wanderst du in Richtung Talstation der Bergbahn in Söll und von dort seicht bergauf bis zur Stampfangerkapelle. Gleich hinter der Kapelle führt dich dann der Weg Nr. 51 am Stampfangerbach entlang. Es geht vorbei an der Salfenau, der Staumauernbrücke und dem Höckenhof.

Von hier folgst du nun der Brombergstraße und wanderst so automatisch am Gruberhof, dem Bergdoktor Haus vorbei.

Übrigens: in Wahrheit heißt der Gruberhof „Köpfinghof“ und ist in Privatbesitz. Lass dich nicht irritieren, denn auf den Wegweisern findest du auch einen Alpengasthof Gruberhof. Dieser hat allerdings nichts mit dem Drehort zu tun! Ein Abstecher für eine Einkehr dorthin lohnt sich aber natürlich trotzdem.

Zurück geht es entweder auf dem selben Weg oder du folgst ganz einfach der Straße immer bergab.

Der Bergdoktor
Blick auf das Bergdoktorhaus
Der Bergdoktor
Frühstücksterrasse mit Kaiser Blick

Anreise und Infos ZUR WANDERUNG

| Start Bergdoktor Parkplatz Stampfanger 1 in Söll | 8,4 Kilometer | Höhenmeter bergauf 370 | bergab 370 | Gehzeit ca. 3,3 h | leichte Wanderung – jedoch mit ein paar Höhenmetern im Auf- und Abstieg

Der Bergdoktor
Die Küche im „Gruberhof“
Gruberhof Söll
Das Bergdoktorhaus von Innen bei einer Führung erleben
Steffi Hetzel Reiseziege.de
Gruberhof Söll
Der Gruberhof – Heimat des Bergdoktors

Entdecke mehr von Reisziege.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..