Eibsee Bayern – Wandern in der deutschen Karibik
Eine entspannte Wanderung um den Eibsee
Eibsee: Start Zugspitzbahn Grainau | 7,5 Kilometer | Höhenmeter bergauf 280 | bergab 280 | Gehzeit ca. 2,5 h | leichte Wanderung | Familienfreundlich | Hunde erlaubt | Einkehrmöglichkeiten
Wer in der Region Garmisch-Partenkirchen unterwegs ist, kommt am Eibsee oberhalb vom Örtchen Grainau nicht vorbei. Ein Besuch des smaragdgrünen Sees ist einfach ein Muss! Die Wanderung um den See ist eines der Highlights in der Region, abgesehen natürlich von der darüber thronenden Zugspitze.
Die Tour um den Eibsee stand schon lange auf meiner Daswillichauchunbedingtnochmalmachen-Liste und vor ein paar Jahren war ich sogar schon einmal hier! Allerdings ist mir eine Sommergrippe in die Quere gekommen und so blieb mir die Runde verwehrt.
Die Eibseeumrundung auf knapp 1100 Metern ist übrigens eine ganz entspannte Tour. Man könnte sie auch als Spaziergang betiteln, was sie aber nicht minder interessant macht. Auf jeden Fall solltest du ausreichend Zeit einplanen, denn der ein oder andere Fotostopp wird sicherlich Zeit benötigen.
Wie kommt eigentlich das Wasser in den Eibsee?
Der Eibsee ist ein Blindsee, heißt: das Wasser welches den See speist, fließt unterirdisch zu und wieder ab. Die Form entstand durch den sogenannten Eibsee-Bergsturz, bei dem vor über 3700 Jahren die Westflanke des Zugspitzmassivs ins Tal stürzte.
Der See ist in Privatbesitz, aber trotzdem für alle frei zugänglich. Schwimmen ist erlaubt und auch einen Bootsverleih gibt es im Sommer.
Seinen Namen verdankt er übrigens den Eiben, die hier früher zahlreich wuchsen. Heute findet man nur noch wenige im Wald rund um den See.
Startpunkt Zugspitzbahn
Ich starte meine Wanderung rund um den Eibsee an der Zugspitzbahn in Grainau entgegen des Uhrzeigersinns. Hier oben stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Am Wochenende kann es gegen Mittag jedoch zu Engpässen kommen. Eine entspannte Alternative ist die Anreise mit dem Bus ab Grainau oder du fährst mit der Zugspitzbahn direkt ab Garmisch-Partenkirchen.
Der Rundweg ist gleich am Parkplatz ausgeschildert, so dass du direkt auf dem richtigen Weg bist. Für Fotos empfehle ich dir, gleich in der Früh zu starten. Gegen Mittag steht die Sonne genau über dem Zugspitzmassiv, so dass du gegen die Sonne fotografieren musst.
Smaragdgrünes Wasser am Eibsee
Das smaragdgrüne Wasser und die traumhafte Bergkulisse lassen diesen Ort Sommer wie Winter in einem ganz besonderem Licht erstrahlen. Das sich dazu noch Deutschlands höchster Berg, die Zugspitze in ihm spiegelt, macht es fast ein wenig märchenhaft.
Der Rundwanderweg führt dich automatisch auf dem richtigen Weg um den See. Der Großteil verläuft durch schattigen Wald über einfache Waldwege. Immer wieder eröffnen sich dabei einzigartige Blicke auf den See.
Und sogar das Wetter spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Der Eibsee hat bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit seinen Reiz. Im Winter wird der Weg geräumt bzw. für Wanderer präpariert.
Und ein großer Vorteil bei vermeintlich schlechtem Wetter: es ist nicht so voll.
Die schönsten Fotospots am Eibsee
- Hinkelstein – ca. 30 Minuten vom Parkplatz, wenn du rechts herum wanderst
- Sasseninsel – wenige Meter vom Hinkelstein entfernt
- Aussteigerinsel – weitere wenige Meter entfernt (hier steht eine Holzhütte zum verweilen)
- Bootssteeg – ca. nach der Hälfte der Tour
Aktivitäten im Sommer
Wenn du im Sommer am Eibsee unterwegs bist, darf ein Sprung in die Bayerische Karibik sicher nicht fehlen. Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann sich zum Beispiel ein Tret- oder Ruderboot ausleihen und ein Runde über den See drehen. Auch mit dem SUP darf man unterwegs sein.
Sollte dir der Weg um den See herum nicht reichen, verbinde deine Tour doch noch mit einem Aufstieg zur Höchtörle Hütte. Sie steht auf einer Hochebene unterhalb der Zugspitze zwischen der Tiroler Zugspitzbahn auf österreichischer Seite und dem Eibsee.
Oder wie wäre es mit einer Fahrt auf den höchsten Berg Deutschland? Ein sicherlich nicht ganz günstiges Vergnügen, aber ein einmaliges!
Wohnmobil Stellplatz Tipp
Ich habe während meiner Zeit in Garmisch-Partenkirchen auf dem Wohnmobilstellplatz Camp am Wank mit dem Wohnmobil übernachtet. Der Stellplatz gehört zur Wankbahn und hat ca. 100 Stellplätze. Diese sind asphaltiert und größtenteils gerade.
Jeder Gast erhält die Gapa Karte, mit der kannst du kostenlos den Ortsbus nutzen.
Was für ein wahres Kleinod, der Eibsee in Bayern! Du bist hier sicherlich nicht alleine, aber trotzdem ist der Besuch des Sees für mich ein unbedingtes Muss. Wenn es irgendwie geht, starte deine Tour unter der Woche!
Ich freue mich über deine Kommentare oder Fragen unter diesem Beitrag.
– Deine Steffi von reiseziege.de