Grindelwald – Wandertouren mit WOW Effekt zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau

Grindelwald – Wandertouren mit WOW Effekt zwischen Eiger, Mönch und Jungfrau

Grindelwald Kleine Scheidegg

Geht eigentlich noch mehr Schweiz? Grindelwald und Lauterbrunnen im Berner Oberland, direkt am Fuße des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen, gehören sicherlich nicht nur für mich zu den MUST SEE PLACES der Schweiz.

Während man in Grindelwald stets auf die Nordwand des 3967 Meter hohen Eigers blickt, fallen in Lauterbrunnen die steilen Felswände der umliegenden Berge imposant in’s Tal. Und als ob das nicht schon spektakulär genug wäre, rauschen gleich noch sagenhafte 72 Wasserfälle in die Tiefe. Grindelwald ist nicht einfach nur ein Bergdorf! Hier trifft Alpenromantik auf Adrenalin in einer perfekten Kulisse aus krass hohen Bergen, bunt blühenden Almwiesen und einer perfekten Infrastruktur. Und du bist hoffentlich bald auch mittendrin.

Aber Vorsicht: plane genügend Zeit ein, denn so schnell kommst du aus dem Staunen nicht mehr heraus.

In Grindelwald steht man schon bei der Ankunft mit offenem Mund und Kamera in der Hand und will einfach alles fotografieren

Grindelwald
Spektakuläre Ausblicke auf die Alpen im Berner Oberland

Wo liegt Grindelwald eigentlich?

Grindelwald liegt im Berner Oberland auf 1035 m. ü. M., direkt am Fuße von Eiger, Mönch und Jungfrau – und gehört zur berühmten Jungfrau Region im Kanton Bern. Von Interlaken am Thuner See bist du in etwa einer halben Stunde da. Mit dem Auto über eine gut ausgebaute Serpentinenstraße oder ganz entspannt mit der Bahn.

Von Deutschland aus erreichst du die Schweiz über die A5. Vergiss spätestens an der Grenze nicht die Schweizer Vignette zu kaufen, wenn du die Autobahnen nutzen willst. Alles andere wird nämlich ziemlich teuer. Genau so wie zu schnelles fahren in der Schweiz. Schon ein oder zwei km/h über der angegebenen Höchstgeschwindigkeit kann dir ein kostspieliges Andenken bescheren.

Jungfraujoch - Top of Europe
Das Jungfraujoch auf 3.454 Meter – Top of Europe

Was kann man in Grindelwald erleben?

Grindelwald ist Sommer wie Winter ein wahres Highlight und ein Ganzjahresziel, bei dem es nie langweilig wird.

Im Sommer bringen dich gleich mehrere Seilbahnen hinauf in die Berge. Und auch die Bahn lässt es sich nicht nehmen, dich in die einzigartige Bergwelt zu bringen. Ja, du hast richtig gelesen: die Bahn! Denn die fährt mitten durch die Eiger Nordwand und bringt dich auf das 3.454 Meter hohe Jungfraujoch.

TOP OF EUROPE – unglaublich und ein wahrer Bucket List Moment.

Wie wäre es aber erstmal mit einer Fahrt auf den First! Von hier hast du nicht nur den vollen Blick auf die Eigernordwand, hier oben können Schwindelfreie auch gleich den berühmtes First Cliff Walk erleben. Adrenalinjunkies rasen dann mit dem Trottibike oder der Bergkartbahn zurück nach Grindelwald. Genussmenschen wie ich verbinden die Bergfahrt natürlich mit einer Wanderung. Wenn man schonmal hier oben ist! Und kleiner Spoiler: hier oben findest du einen der schönsten Bergseen der Schweiz – den Bachalpsee.

Im Winter steht natürlich Skifahren und Snowboarden auf dem Programm. Glühwein und gemütlicher Hüttenzauber inklusive.

Wo kann man in Grindelwald übernachten?

Grindelwald hat da eigentlich alles vom gemütlichen Berghotel über Chalets und stylischen Airbnbs bis hin zu luxuriösen Wellnessresorts. Aber mein Tipp: Camping! Denn während die Preise im europäischen Raum momentan explodieren, sind die Preise für Campingplätze in der Schweiz noch relativ human.

Camping Breithorn

CAMPINGPLATZTIPP

Im Juni 2025 haben wir für zwei Personen inkl. 7 Meter Camper 30 CHF pro Nacht bezahlt.


Meine Wandertipps rund um Grindelwald

Grindelwald Wandertipp 1: vom First über den Bachalpsee zur Schynige Platte

| Start Bergstation Grindelwald First | 17,2 Kilometer | Höhenmeter bergauf 1070 | bergab 1280 | Gehzeit ca. 4,5 h > mittelschwere Bergtour auf roten Bergwegen (T2) die einiges an Kondition erfordert

Panorama pur heißt es auf der Wanderung vom First zur Schynige Platte. Und wenn du auf der Suche nach einer Panoramawanderung im Berner Oberland bist, dann ist die Tour vom First über den Bachalpsee und das Faulhorn zur Schynige Platte genau die richtige Tour für dich.

Entspannter Start mit anschließendem Nervenkitzel

Los geht’s erstmal entspannt mit der Gondelbahn von Grindelwald auf den 2167 Meter hohen First. Und schon während der Fahrt gibt’s die volle Aussicht auf Eiger, Wetterhorn & Co. Gleich neben der Bergstation wartet dann die Hängebrücke, der First Cliff Walk. Aber keine Angst! Du musst nicht drüber um diese einzigartige Wanderung zu erleben, denn ganz ohne Nervenkitzel erreichst du in etwa 50 Minuten den Bachalpsee. Und der ist mit Blick auf das kristallklare Wasser und die dahinter in den Himmel ragenden Bergriesen definitiv Postkartenreif.

Auf dem Weg zum Faulhorn wird’s ein wenig sportlicher. Der Weg führt dich stetig bergauf und oben auf dem Faulhorn (2681 m) wartet nicht nur ein 360° Rundblick, sondern auch das charmante Berghotel für eine erste Einkehr.

„Mein Tipp: Unbedingt Früh starten – besonders an sonnigen Wochenenden!“

Grindelwald
Grindelwald: am First wartet ein atemberaubender Skywalk

Ziel: Schynige Platte (1967 m)

Gut gestärkt lässt sich der weitere Weg zur Schynige Platte gleich nochmal so gut bewältigen. Der Weg ist zwar teils wirklich schmal und steil, doch die Ausblicke auf Thuner- & Brienzersee entschädigen für die geschundenen Knie.

Am Ziel angekommen wartet die historische Zahnradbahn – ein Highlight in der Jungfrau Region! Die gemütliche Fahrt runter nach Wilderswil ist der perfekte Abschluss für diesen zwar langen, aber unvergesslichen Tag in den Bergen. In Wilderswil steigst du dann in den Zug nach Grindelwald.

HIER FINDEST DU DIE FAHRTZEITEN DER ZAHNRADBAHN SCHYNIGE PLATTE

Proviant & Pause?

Genug Wasser & Snacks mitnehmen ist auf dieser langen Wanderung auf jeden Fall ratsam. Ansonsten hast du eine erste Pausenmöglichkeit am Faulhorn und im weiteren Verlauf weht die Einkehrfahne am Berghaus Männdlenen (auf dem du natürlich auch eine romantische Hüttennacht verbringen kannst).

Komoot Link

Grindelwald First
Grindelwald First Faulhorn

Grindelwald Wandertipp 2: der Eigertrail – Wandern mit Wow Faktor

| Start Bahnhof Kleine Scheidegg | 8 Kilometer | Höhenmeter bergauf 270 | bergab 730 | Gehzeit ca. 2 h > mittelschwere Bergtour auf roten Bergwegen (T2)

Du suchst eine Wanderung in der Schweiz, die dich richtig aus den (Wander-) Socken haut? Dann pack deinen Rucksack, schnüre deine Wanderschuhe und begib dich auf den Eiger Trail.

Was ist der Eiger Trail?

Der Eiger Trail ist eine beeindruckende Panoramawanderung, die dich unmittelbar unterhalb der berühmten Eigernordwand entlangführt. Ja, die Nordwand – steil, massiv, legendär, aber keine Sorge: Du musst kein Bergsteiger mit Seil und Steigeisen sein, um den Eiger Trail zu schaffen. Trotzdem sollest du für diese Tageswanderung gute Wanderschuhe und Trittsicherheit haben. Ein gepackter Rucksack mit Regenschutz, Sonnenschutz, einem Erste-Hilfe-Set (inkl. Rettungsdecke oder Biwaksack) und ausreichend Proviant gehört natürlich auch dazu.

Tipp: Wenn du es sportlicher magst, kannst auch bergauf von Alpiglen zur Kleinen Scheidegg wandern.

Eigertrail Grindelwald
Du findest eine gute Beschilderung auf dem Eigertrail

Näher kommst du der Eiger-Nordwand übrigens nur, wenn du sie bezwingst! Wobei das wahrscheinlich keiner meiner Lesenden machen wird 😉 Mit ein wenig Glück entdeckst du hier sogar Steinböcke, Murmeltiere oder Basejumper. Ähm ja, Basejumper. Sie sehen ein bisschen aus wie eine Fledermaus, schreien oftmals ziemlich laut und sind, sagen wir mal, verrückt. Man muss es live gesehen haben um zu realisieren, dass diese Menschen wirklich die Eigernordwand herunter springen.

Proviant & Pause?

Gleich beim Startpunkt an der Kleinen Scheidegg gibt es am Bahnhof eine aussichtsreiche Einkehrmöglichkeit. Ansonsten solltest du unbedingt Snacks und vor allem Wasser mitnehmen, denn es gibt unterwegs keine weitere Einkehr. Erst in Alpiglen oder Grindelwald locken die ersten Restaurants mit Käsefondue und Rösti.

Komoot Link

Eigertrail Grindelwald
Eigertrail Grindelwald
Eigertrail Grindelwald

Aletschgletscher

ÜBER DEN ALETSCHGLETSCHER

Ein unvergessliches Erlebnis: die geführte Hochtour über den Aletschgletscher


Grindelwald Wandertipp 3: von der kleinen Scheidegg nach Wengen (oder Lauterbrunnen) – Wandern mit Bergkino

| Start Bahnhof Kleine Scheidegg | 8 Kilometer | Höhenmeter bergauf 270 | bergab 730 | Gehzeit ca. 2 h > mittelschwere Bergtour auf roten Bergwegen (T2)

Lust auf eine Wanderung, bei der du die ganze Zeit das Gefühl hast, du bist mitten in einer Alpen-Dokumentation – nur live? Dann ab auf den Weg von der Kleinen Scheidegg nach Wengen. Ein echter Schweizer Klassiker: leicht zu gehen, traumhaft schön und perfekt für einen halben Tag in den Bergen. Oder einen ganzen Tag, falls du wie ich das ein oder andere Mal mit offenem Mund staunend am Wegesrand stehen bleibst.

Was dich erwartet?

Auf jeden Fall Panorama pur und das bereits beim Start auf der Kleinen Scheidegg. Vor dir ragen Eiger, Mönch und Jungfrau in den Himmel. Und diese Aussicht begleitet dich nahezu die ganze Strecke. Ein kleiner Pfad windet sich durch blühende Almwiesen und du wirst das Gefühl haben, die unfassbare Bergkulisse ist zum Greifen nah.

Und als ob das noch nicht Bergkino genug ist, gibt’s bei Wengen noch den spektakulären Blick ins Lauterbrunnental.

Rauf statt runter: Der Weg führt sanft bergab, ist gut ausgeschildert und angenehm zu gehen. Wenn du lieber bergauf läufst, passe die Route einfach an.“

Proviant & Pause?

Auf der Kleinen Scheidegg gibt es Restaurants mit Terrasse und Blick auf die Nordwand – ideal für einen Kaffee mit Aussicht vor dem Start. In Wengen erwarten dich gemütliche Cafés, Restaurants und ein Supermarkt.

Für unterwegs solltest du unbedingt eine Brotzeit und ausreichend Getränke einpacken.

Komoot Link

Grindelwald
Grindelwald

Grindelwald Wandertipp 4: Mountain View Trail von der Grütschalp über Mürren nach Gimmelwald

| Start Bahnhof Kleine Scheidegg | 11 Kilometer | Höhenmeter bergauf 480 | bergab 580 | Gehzeit ca. 6 h > leichte Bergtour auf maximal roten Bergwegen (T2)

Mountain View Trail – der Name ist Programm…

… denn hier wanderst du mit Aussicht deluxe! Der Mountain View Trail ist ein echtes Juwel: leicht zu gehen, aussichtsreich und einfach wunderschön. Ideal für einen halben Wandertag, der nicht in einer schweißtreibenden Ganztagestour enden soll. Wenn du also Lust auf eine gemütliche Wanderung mit einem Maximum an Panorama und einem Minimum an Anstrengung hast, dann ist der Mountain View Trail von Grütschalp nach Mürren und weiter nach Gimmelwald genau die richtige Tour für dich.

„Folge unbedingt dem Wegweiter Mountain View Trail und nicht dem direkten und somit kürzerem Weg nach Mürren.“

Lauterbrunnen Mountain View Trail
Startpunkt des Mountain View Trails ist die Bergstation der Grütschalp

Proviant & Pause?

An der Grütschalpe gibt’s nicht nur die erste Aussicht, sondern auch die erste Einkermöglichkeit. Vielleicht darf es vor der Tour ja noch ein Kaffee sein? Am Berggasthof Almenhubel gibt’s dann wieder Zivilisation. Und wenige Schritte weiter weht bereits die Schweizer Fahne an einem Berggasthof. Wie wäre es hier mit einem Schweizer Rösti?

In Mürren selbst warten dann weitere Restaurants oder Sonnenterrassen. Natürlich gibt es auch einen Supermarkt im Ort. Und auch im beschaulichen Gimmelwald kannst du vor der Talfahrt noch einkehren.

„Wenn dich die Füße noch tragen, wandere von Gimmelwald noch weiter bergab bis nach Stechelberg.“

Komoot Link

Grindelwald
Trail with a View auf Eiger, Mönch und Jungfrau
Mürren
Mürren mögen auch viele andere, aber auf den Wanderwegen ist es leer

Nicht ganz günstig, aber günstiger: der Jungfrau Travel Pass

Okay, beim Blick auf die Preise für Bergbahn und Zug in der Jungfrau Region ist dir bestimmt auch schon schwindelig geworden, oder? Nach dem ersten Schock kann ich dir aber versichern: jede Fahrt lohnt sich. Und einen kleinen Tipp um einige Franken zu sparen habe ich natürlich auch noch für dich: der Jungfrau Travel Pass.

Der Pass ist quasi deine Fahrkarte über 3 – 8 Tage, je nachdem wie lange du vor Ort bist.

HIER ERHÄST DU DEN JUNGFRAU TRAVEL PASS

Extra Tipp: Ein Bummel durch Lauterbrunnen

Lauterbrunnen: das Schweizer Tal, das irgendwie aus einem Märchenbuch stammen könnte. Grüne Wiesen, schroffe Felswände, schneebedeckte Berggipfel und überall Wasserfälle, die tosend in die Tiefe stürzen. Willkommen in Lauterbrunnen, einem der wohl spektakulärsten Täler der Schweiz.

Bei so viel Superlative ist es wohl auch kein Wunder, dass schon J.R.R. Tolkien auf seiner Reise 1911 von Lauterbrunnen verzaubert wurde und es später als Inspiration für das Elbenreich „Bruchtal“ in Der Herr der Ringe diente.

Lauterbrunnen
Imposant gelegen: Das weltbekannte Lauterbrunnen

Wo ist Lauterbrunnen überhaupt?

Das kleine Dorf mit nur knapp 800 Einwohnern liegt natürlich ebenfalls im Berner Oberland, malerisch eingebettet zwischen den bekannten Gipfeln Eiger, Mönch und Jungfrau. Es ist Teil des UNESCO-Welterbes „Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch“ und ist somit ganz offiziell etwas Besonderes. Von Grindelwald bist du in weniger als einer Stunde dort.

Das Tal zählt sagenhafte 72 Wasserfälle, die sich von den hohen Felswänden rechts und links des Lauterbrunnentales bis zu 400 Meter in die Tiefe stürzen. Am bekanntesten ist der Staubbachfall. Schon bei der Ankunft in Lauterbrunnen prägt er das Bild und ist wohl das heimliche Wahrzeichen Lauterbrunnens.

Nicht minder spektakulär sind die Trümmelbachfälle. Hier findest du gigantische Wasserfälle welche sich über Jahrtausende durch den Berg gefressen haben. Du kannst sie über Tunnel, Stege und Treppen hautnah erleben.

Wie kommt man nach Lauterbrunnen?

Von Grindelwald gibt es gleich mehrere Möglichkeiten in das verwunschene Tal zu gelangen. Am einfachsten geht es natürlich mit dem Zug. Imposant ist die Fahrt über die Kleine Scheidegg und weiter über Wengen nach Lauterbrunnen. Alternativ kannst du auch über Zweilütschinen fahren.

Oder wandern! Das geht natürlich auch. Meinen Wandertipp Nummer 3 von der Kleinen Scheidegg nach Wengen kannst du natürlich auch um den Abstieg nach Lauterbrunnen erweitern. Anschließend bringt dich die Bahn zurück nach Grindelwald.

„Lauterbrunnen ist kein Ort, den man einfach besucht. Wer einmal hier war, versteht sofort, warum Menschen aus aller Welt von diesem Tal schwärmen.“

Lauterbrunnen Staubbachfall
300 Meter freier Fall: der Staubbachfall
Lauterbrunnen
Beliebter Fotospot
Lauterbrunnen
Blick von oben

*Transparenz

Dieser Blog enthält Affiliate Links. Affiliate heißt, dass für bestimmte Produkte oder Unterkünfte, die du über Links auf diesem Blog kaufst/buchst, kleine Provisionen gezahlt werden. Für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten, aber mir hilft es enorm die Kosten für diese Blog, auf dem ich dir kostenlosen Inhalte zur Verfügung stelle, zu decken.

2 Antworten

  1. Martina Plettl sagt:

    Sehr schön und ausführlich geschrieben. Das weckt die Neugierde auf die Schweiz.

    • Reiseziege sagt:

      Hallo Martina,
      lieben Dank!
      Ja, das ist wirklich ein kleines Paradies. Ich könnte auch schon wieder los 🙂 Beim Schreiben reist man gleich nochmal in Gedanken. Ich hoffe, du kommst auch mal in den Genuss nach Grindelwald zu reisen!
      Ganz liebe Grüße
      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..