Grubhof – XXL Camping bei Lofer im Salzburger Saalachtal

Grubhof – XXL Camping bei Lofer im Salzburger Saalachtal

Grubhof
Salzburger Land – Lofer

Willkommen im Salzburger Land

Gleich hinter der Grenze, zwischen Tirol und Bayern, liegt der beliebte Campingplatz Grubhof im Salzburger Saalachtal. Die Region rund um die Ort Lofer, St. Martin, Unken und Weißbach sind fast noch so etwas wie ein Geheimtipp, denn Massentourismus findet sich hier glücklicherweise nicht.

Das Saalachtal hat seinen Fokus vor allem auf Familienurlaub gelegt und bietet mit der Almenwelt ein überaus familienenfreundliches Ski- und Wandergebiet.

Das Saalachtal liegt malerisch eingebettet zwischen den imposanten Loferer Steinbergen und den beeindruckenden Berchtesgadener Alpen. Lofer, und somit auch der Campingplatz Grubhof, bieten sich daher als perfekter Aufgangspunkt für Outdoor-Abenteuer wie Wandern, Bergsteigen, Klettern oder Rafting. Doch hoch hinaus muss es natürlich nicht unbedingt gehen. Der Talboden im Saalachtal hat ebenfalls auch eine Menge Abwechslung in petto. Von kleinen Spaziergängen entlang der Saalach oder durch imposante Schluchten bis hin zu ausgedehnten Radtouren ist für jeden etwas dabei.

Kostenlos unterwegs mit der Salzburger Saalach Card

Mit der Sommerkarte Salzburger Saalachtal Card kannst du im Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Oktober diverse Leistungen in der Region kostenlos oder vergünstig nutzen. So ist zum Beispiel die Fahrt mit der Gondel in die Almenwelt und der Eintritt ins Freibad Steinbergbad Lofer inklusive. Außerdem nutzt du mit der Karte den ÖPV kostenlos. Wie wäre es also mit einem Ausflug nach Salzburg oder in den Nationalpark Berchtesgaden?

Übrigens: Die Saalachtal Card wird dir vom Grubhof für den Zeitraum deines Aufenthaltes ausgestellt.

Lofer
Vor imposanter Kulisse: die Pfarrkirche im Herzen von Lofer

Der Grubhof – großzügiger Campingplatz in St. Martin bei Lofer

Die Lage vom Camping Grubhof

Der Campingplatz Grubhof im Salzburger Saalachtal liegt ruhig am Waldrand und dem Fluss Saalach. Von Deutschland erreichst du den Grubhof über die Autobahn A8 Richtung Salzburg. Am Inntaldreieck wechselst du auf die A 93 in Richtung Kufstein/Innsbruck und nimmst die Ausfahrt Nr. 59 Oberaudorf. Von hier geht es über gut befahrbare Landstraßen (auch für große Gespanne und Wohnmobile) über Walchsee, Kössen, Erpfendorf und Lofer nach St. Martin. Und das sogar Mautfrei!

Lofer ist der nächste Ort mit Infrastruktur und zu Fuß entlang der Saalach in ca. 30 Minuten zu erreichen. Supermärkte (Billa, SPAR und Mpreis) erreichst du fußläufig in max. 20 Minuten.

INFO: Direkt am Platz fährt im Winter der Skibus, der dich zur Talstation der Almenwelt bringt. Im Sommer gibt es unweit des Grubhofs eine öffentliche Bushaltstelle. Mit der Salzburger Saalach Card ist die Fahrt im regionalen Nahverkehr kostenfrei. Du kannst also zum Beispiel nach Salzburg, nach Zell am See oder einfach nur bis nach Lofer fahren.

Grubhof
Das Hauptgebäude am Grubhof
Grubhof
Check in am Grubhof

Zertifizierter ECOCAMPING Campingplatz

Den Campingplatz Grubhof gibt es bereits seit 1959. Der ehemalige Besitzer vom Schloss Grubhof errichte einen Campingplatz im angrenzenden Schlosspark. 1997 kaufte die Familie Stainer den Campingplatz und nur ein Jahr später übernahmen Maria und Robert Stainer den Grubhof. 

Camping Grubhof nimmt am ECOCAMPING teil und baut seit einiger Zeit ein Umwelt- und Qualitätsmanagement auf. An vielen Stellen ist dies bereits positiv zu spüren. Ziel ist es, Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität auf dem naturnahen Campingplatz zu verbessern.

ECOCAMPING e.V. ist ein Verein zur Förderung von Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der Campingwirtschaft.

Grubhof
Bei so viel Einsatz für die Umwelt, kann mal applaudiert werden

Die Ausstattung des Campingplatzes

Grubhof
Reichlich Platz bieten die XXL Stellplätze
Grubhof
Stellplätze gibt es auch direkt am Ufer der Saalach

Am Grubhof gibt es eigentlich alles, was das Camperherz begehrt. Die XXL Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen sind allesamt mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss und größtenteils auch mit Gasanschluss im Winter ausgestattet. Für Zelte gibt es eine eigene, riesige Wiese.

Für das Abstellen des Wohnwagens oder Wohnmobiles gibt es eine genaue Anweisung. Das mag laut Bewertungen bei Google und Co. nicht immer auf Gegenliebe stoßen, bringt jedoch eine gute Struktur auf dem Platz und verhindert, dass man ungewollt Tür an Tür mit „Kuschelcampern“ steht.

Übrigens: Hunde sind auf dem Grubhof natürlich auch willkommen. Für sie und ihre Hundebesitzer gibt es einen eigenen Bereich auf dem Grubhof. Dies gefällt nicht jedem, ist aber so.

XXL Waschräume

Die bei meinem Aufenthalt immer sauberen Sanitäranlagen sind ebenfalls im XXL Format und mehr als großzügig gestaltet. Es gibt riesige Kabinen mit Dusche, WC, Waschbecken und reichlich Ablagemöglichkeiten. Je nach Jahres- und Aufenthaltszeit kannst du dir auch eine Kabine zur privaten Nutzung mieten. Dies ist meiner Meinung nach aber wirklich nicht nötig. Hinein kommst du übrigens mit einer Chipkarte, welche du beim Check-In bekommst.

Darüber hinaus stehen noch weitere Toiletten zur Verfügung.

Grubhof
Der Eingang zum Sanitärgebäude
Grubhof
Hier warten großzügige Waschräume

Sauna, Wellness und Co.

Der Grubhof hat ein großes Relaxangebot in seiner 500 m² großen Wellness-Alm. Über zwei Etagen erstreckt sich der im alpinen Charme gehaltene Bereich und bietet Entspannung mit Sauna, Dampfbad und Co. Anwendungen und Massagen kannst du ebenfalls buchen und von der Sauna aus hast du einen grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt.

Das erwartet dich in der Wellness-Alm

  • 90° Zirben-Sauna mit Panoramablick
  • 60° Alm-Sauna mit Panoramablick
  • Sole-Dampfbad
  • Infrarot-Kabine
  • Wärmebank
  • Kneipp-Fußbecken
  • Freiluftbereich
  • Relaxbereich

Mietunterkünfte und Große Zeltwiese am Grubhof

Neben den zahlreichen Stellplätzen bietet der Grubhof eine wundervolle geräumige Wiese für Zelte. All diejenigen, die weder mit dem Camper noch mit einem Zelt anreisen wollen, können sich auch eine Mietunterkunft auf dem Campingplatz buchen. Hierzu kannst du zwischen urigen Almhütten, gemütlichen Campinghäuschen oder komfortablen Zimmern im Hauptgebäude wählen.

Grubhof
Diese urigen Chalets kannst du mieten
Grubhof
Eingang zum Chalets

Grubhof – Restaurant direkt am Platz

Am Grubhof gibt es praktischerweise direkt am Platz ein Restaurant, welches durch einen Pächter geführt wird. Hier kannst du dich kulinarisch verwöhnen lassen, wenn du selbst mal keine Lust hast den Kochlöffel zu schwingen.

Im gemütlichen Wirtshaus ist es ziemlich urig. Hier gibt es bodenständige Küche mit Schweinsbraten und Schnitzel. Aber auch Vegetarische Gerichte und Pizza stehen auf der vielseitigen Speisekarte. Übrigens auch zum mitnehmen bestellbar.

Grubhof Wirtshaus
Wirtshaus Eingang
Grubhof Wirtshaus
Gemütliche Stube
Grubhof Wirtshaus
Sonnenterasse im Sommer

Überblick und mein Fazit zum Campingplatz Grubhof

  • Sommercamping ✅
  • Wintercamping ✅
  • Dauercamping nur Winter ✔️
  • Wohnwagen, Wohnmobile, Zelte ✅
  • Gasflaschentausch ✅
  • Sanitäranlagen ✅
  • Hunde erlaubt ✅
  • Kinderspielplatz + Spielraum ✅
  • Restaurant ✅
  • Brötchenservice ✅
  • Strom am Platz ✅
  • Frischwasser ✅
  • Grauwasser Entleerung ✅
  • Chemie WC Entleerung ✅
  • Spülküche ✅
  • Trockenraum ✅
  • Waschmaschine ✅
  • Hundedusche ✅
  • WLAN (je nach Stellplatz gut) ✅
  • eAuto-Ladestation ✅
  • Bushaltestelle am Platz ✅
  • Schwimmbad ❌
  • Sauna ✅
  • Kinderanimation ❌

✅ vorhanden ✔️bedingt vorhanden ❌nicht vorhanden

Grubhof
Viel Platz auf dem Grubhof

PRO: Die Lage des Grubhofs hat mir sehr gut gefallen. Der Platz ist abseits, aber nicht zu weit ab vom Schuss. Vom Platz aus lassen sich zahlreiche Unternehmungen zu Fuß oder mit dem Bus starten.

Die Struktur auf dem Platz und die wirklich großen Stellplätze gefallen mir persönlich ziemlich gut. Auch die Trennung von Campern mit und ohne Hund finde ich okay. Mir ist aber bewusst, dass dieses empfinden sehr individuell ist.

Die Sanitäranlagen sind einmalig und suchen auf anderen Plätzen ihres Gleichen. Und auch der Wellnessbereich hat mir sehr zugesagt.

CONTRA: Wer vor Öffnung der Rezeption (8 Uhr) abreisen will, muss natürlich bereits am Vorabend bezahlen. Leider muss dann auch die Chipkarte, welche den Zugang zu den Sanitäranlagen gewährt, abgegeben werden. Eine Möglichkeit, diese am Morgen in einen Briefkasten zu werfen besteht leider nicht. Somit kann nach der Bezahlung nicht mehr geduscht werden.

Wer die Karte behalten möchte (man hat ja die komplette Stellplatzgebühr für den Tag bezahlt) bekommt pro Karte nochmals 10 Euro in Rechnung gestellt.

Hinweis: Wenn du mit Kindern unterwegs bist, solltest du wissen, dass es auf dem Grubhof zwar einen Spielplatz und einen Spieleraum gibt, mehr aber auch nicht. Wer auf der Suche nach Unterhaltung und Animation für Kinder ist, sollte sich darüber im Klaren sein.

Grubhof
Unser MOH auf Stellplatz AM13

Ausflugstipps vom Camping Grubhof

Vom Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer hast du unzählige Ausflugsmöglichkeiten. Gleich beim Campingplatz fährt im Winter der Skibus und bringt dich zur Talstation der Almenwelt Lofer.

Im Sommer fährst du mit der Salzburger Saalach Card im ÖPNV kostenlos zwischen Salzburg und Zell am See. Die Bushaltestelle ist unmittelbar am Campingplatz.

#1 Mit dem Bus nach Salzburg

Stündlich bringt dich der Bus vom Campingplatz in die Mozartstadt Salzburg. Hier kannst du auf Shoppingtour gehen, die imposante Festung Hohensalzburg besichtigen oder beim Erfinder der Mozartkugel vorbei schauen und natürlich probieren.

Salzburg Getreidegasse
Beliebte Shoppingmeile: die Getreidegasse
Cafe und Konditorei Fürst Salzburg
Konditorei Fürst Salzburg – hier wurde die Mozartkugel erfunden
Festung Hohensalzburg
Schlechtwetterprogramm: Besichtigung der Festung Hohensalzburg

#2 Ein Bummel durch Lofer

Vom Campingplatz Grubof erreichst du über einen ausgeschilderten Weg entlang der Saalach in gut 30 Minuten den Ortskern von Lofer. Das bezaubernde Dorf ist zwar nicht besonders groß, passt jedoch perfekt für einen kleinen Bummel durch die kleinen Gassen. Café’s und Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. Und beim Dorfmetzger gibt es eine gute Leberkässemmel oder günstigen Mittagstisch.

In der Touristeninformation freut man sich ebenfalls über deinen Besuch und die freundlichen Mitarbeiterinnen versorgen dich mit vielen weiteren Ausflugstipps.

Lofer
Lofer

#3 Mit der Bergbahn in die Almenwelt Lofer

Sommer wie Winter bringt dich die Bergbahn der Almenwelt Lofer in wenigen Minuten hinauf in die Bergwelt. In der Almenwelt wartet im Winter ein einfaches, aber durchaus abwechslungsreiches Skigebiet für die ganze Familie. Einen aussichtsreichen Winterwanderweg gibt es ebenfalls.

Im Sommer gibt es einfache und gut ausgeschilderte Wanderwege in der Almenwelt. Und das Beste: mit der Salzburger Saalach Card fährst du im Sommer kostenlos hinauf!

Almenwelt Lofer
Almenwelt Lofer
Almenwelt Lofer
Beliebtes Familienskigebiet

Der Bergdoktor

Lesetipp

Der Wilde Kaiser ist Schauplatz für die beliebte ZDF Serie „Der Bergdoktor“ und und die Drehorte sind nicht weit entfernt vom Grubhof


Wandertipps ab Camping Grubhof

#1 Wanderung durch die Strohwollner Schlucht

Vom Grubhof sind es nur wenige Gehminuten bis zum Eingang der Strohwollner Schlucht. Stufen und Brücken führen dich stetig bergauf und du kannst die Wasserfälle hautnah erleben. Die Strohwollner Schlucht ist zwar eine eher kleine Schlucht, das Rauschen und die Kraft des Wassert ist aber nicht minder imposant anzuschauen.

Strohwollner Schlucht
Felsen überragen die Strohwollner Schlucht
Strohwollner Schlucht
Es geht über Brücken und Stufen

#2 Über blühende Almwiesen

In der Almenwelt Lofer findest du zahlreiche Wanderwege in nahezu allen Schwierigkeitsgraden. Für Familien und Anfänger eignen sich besonders die ausgeschilderten Rundwanderwege. Wer es etwas anspruchsvoller mag, der erklimmt vielleicht das Grubhörndl oder wandert in guten vier Stunden zur benachbarten Steinplatte.

Loferer Alm
Blühende Almwiesen im Sommer

#3 Hier findest du weitere Wandertouren bei Komoot

Auf meinem Komootprofil habe ich dir einige Wanderungen zusammengestellt. Alle Touren starten am Camping Grubhof. Sollte dir ein Weg zu weit sein, kannst du natürlich auch mit dem Auto oder dem Bus abkürzen und die Tour von einem näheren Startpunkt beginnen.

Lofer im Salzburger Land
Lofer im Salzburger Land
Loferer Alm
Camping am Wilden Kaiser

Lesetipp

Du suchst einen Campingplatz mit Aussicht in Tirol? Dann schau dir mal den Michelnhof am Wilden Kaiser an!

Steffi Hetzel Reiseziege.de
Wandern am Niederrhein
Loferer Alm
Loferer Alm
Kaiserschmarrn
Lofer im Salzburger Land

Entdecke mehr von Reisziege.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Antworten

  1. Birgit Ingenlath sagt:

    Liebe Steffi,
    danke für deinen tollen Bericht über den Grubhof. Es ist genauso, wie Du beschrieben hast.
    Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, auf dein Buch und auf viele schöne Wanderungen am Niederrhein.

    • Reiseziege sagt:

      Hallo liebe Birgit,
      ich freue mich, dass dir der Bericht gefällt und ihr euch ebenfalls wohl gefühlt habt bei eurem Besuch am Grubhof. Und jetzt freuen wir uns auf viele wAnderbare Momente am Kerstgenshof am wunderschönen Niederrhein!
      Liebe Grüße
      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..