Jahresrückblick 2020

Das findest Du in diesem Beitrag:
In den Medien gab es in den letzten Tagen Jahresrückblicke, als gäbe es kein Morgen mehr. Eine Sendung jagte die nächste. Ich habe mir genau zwei dieser Rückblicke angeschaut und hatte für einen kurzen Moment den Eindruck, das Jahr 2020 bestand ausschließlich aus schlechten Dingen, Corona allem voran.
Klar, Bad News verkaufen sich besser. Ziehen Leser an und steigern die Klicks auf den Webseiten der Zeitungsverlage und Nachrichtensendern. Ebenfalls klar, Corona dominierte uns und hat den Menschen auf der ganzen Welt viel Leid gebracht. Das möchte ich überhaupt nicht in Frage stellen!
Bei der gestrigen Sendung ereilte mich jedoch von Beitrag zu Beitrag, von Minute zu Minute ein immer beklemmenderes Gefühl. Irgendwann hatte ich den Impuls zum Umschalten und musste lange über all das Nachdenken, was ich sah.
Ich habe über das Jahr doch auch so viel Positives wahrgenommen.
Gerade in 2020 haben viele ihre Freude an der Natur (wieder) gefunden. Die Menschen entdecken ihr eigenes Land und die Landschaft vor der Haustüre. Urlaub in Deutschland ist auf einmal wieder angesagt! Zeit mit der Familie hat meines Erachtens einen größeren Stellenwert erlangt. Und auch die Wahrnehmung gegenüber derer, die tagtäglich für uns im Einsatz sind. Medizinisches Personal, Polizei, Busfahrer, Mitarbeiter im Einzelhandel und viele mehr! In Berlin wurde endlich, nach 9 Jahren Verzögerung, der Flughafen eröffnet und nicht zuletzt hat man in Rekordzeit einen Impfstoff gegen Corona entwickeln können. Ob man ihn nun will oder nicht, kann sich ja jeder noch überlegen. Ich finde es großartig!
Im Sommer rückte das Hauptthema des Jahres glücklicherweise ein wenig in den Hintergrund und reisen war, wenn auch mit Einschränkungen, erlaubt und möglich.
In meiner Facebook Gruppe „Fernwanderweg Tegernsee-Sterzing“ haben so viele Wanderer die Alpen überquert und die Gruppenmitglieder mit wundervollen Bildern und Tipps versorgt. Das war ein tägliches Highlight über Wochen!
Und auch mein Jahr war nicht das aller schlechteste. Anfang des Jahres ging es meinem Papa nach wochenlangem Koma endlich wieder besser und er durfte nach Hause!
Ich durfte so viele neue und vor allem tolle Menschen kennen lernen.
Mein Reisejahr begann mit einer lang ersehnten Reise nach Südafrika und Namibia. Ende Februar habe ich erfolgreich meine Ausbildung zur DWV Wanderführerin absolviert, die mir für 2021 ganz neue Wege aufzeigen wird. Nach einer kurzen Pause ging es Ende Mai glücklicherweise erstmal bergauf und wir konnten wieder mit unserem Camper losziehen. Ganz autark und natürlich immer nach den aktuellen Regeln.
Im Sommer konnte ich eine schöne Zeit im Zillertal, in Südtirol und in der Schweiz erleben. Und auch zwei Fernwanderwege in NRW und Hessen habe ich dieses erwandert. Von den vielen kleinen Tagestouren ganz abgesehen.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass auch ihr etwas Positives aus 2020 mitnehmen könnt!? Blicken wir positiv nach vorne und freuen uns auf die vielen schönen Dinge, die da kommen werden.
Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute für 2021!
2020 in Bildern
Südafrika und Namibia im Januar
Hier geht’s zur Safari
Ausbildung zur Wanderführerin DWV im Februar
Allgäu im März
Hier geht’s zum Beitrag Einödsbach
Rothaarsteig im Mai
Hier geht’s zum Beitrag Rothaarsteig
Zillertal im Juli
Hier geht’s zum Beitrag Pfitscherjochhaus
Südtirol im August
Aletschgletscher im September
Hier geht’s zum Beitrag Alteschgletscher
Wildnis Trail in der Eifel im Oktober
Hier geht’s zum Beitrag Wildnis-Trail
2 Antworten
Das war im Februar? Hättest du mich gefragt, hätte ich gesagt, dein Wanderführerlehrgang wäre im November 2019. Das war ja dann praktisch die letzte Aktivität vor dem großen C.
Viele Grüße und ein frohes neues Jahr!
Wahnsinn, oder? Gefühlt schon eine Ewigkeit her, dabei war es quasi erst gerade eben. Das große C war da schon Thema, allerdings haben wir das in unserer Abgeschiedenheit gar nicht wirklich wahrgenommen. Zum Glück!
Liebe Grüße und Dir ebenfalls ein frohes neues Jahr!