WILDEWIESE – DER ERLEBNISBERG IM SAUERLAND
Das kleine Örtchen Wildewiese auf 550 m hat gerade einmal 90 Einwohner. Es liegt im Kreis Sundern im Hochsauerlandkreis (NRW) und hat eine ganze Menge zu bieten. Im Winter gibt es hier bei ausreichender Schneelage sogar ein kleines Skigebiet und einen Rodelhang, nicht nur für die kleinen Besucher in Wildewiese ist das ein großer Spaß. Im Sommer führt unter anderem der 250 km lange Höhenflug Fernwanderweg durch die Region. Kutschenfahrten und Wellness kann man am „Ende der Welt“ ebenfalls erleben. Und seit einiger Zeit gibt es spannende Fotopints zu erkunden!
Übrigens! Es heißt natürlich IN WILDEWIESE und nicht AUF WILDEWIESE
Wanderparadies Wildewiese Sommer wie Winter
Wandern kannst du in Wildewiese zu jeder Jahreszeit und das ganze Jahr über. Ich komme immer gerne hierher, ganz egal ob Sommer oder Winter. Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlich langen Wandertoure, die hier starten. Egal ob man nur einen kurzen Spaziergang oder eine ausgedehnte Tageswanderung machen möchte.
Mein Wandertipp #1 – die Route W
| Start Wildewiese Wanderparkplatz | 12,5 Kilometer | Höhenmeter bergauf 320 | bergab 310 | Gehzeit ca. 3 h | mittelschwere Wanderung
Meine Lieblingstour ist die Rundwanderung Wildewiese – Röhrenspring – Endorfer Hütte – Wildewiese. Diese Tour ist nicht zu lang, unheimlich abwechslungsreich und bietet zum Schluss eine tolle Einkehrmöglichkeit.
Am Parkplatz startet die ca. 12,5 Kilometer lange Rundtour. Das W im Kreis zeigt den Weg auf dieser Runde. Nach nur wenigen Gehminuten erreiche ich den Schombergturm. Wenn ich mich nicht verzählt habe, geht’s in 167 Stufen auf die 648 m hohe Aussichtsplattform. Weitblick über das Sauerland inklusive! Den kurzen Abstecher solltest du unbedingt mit einplanen.
Zwischen Wiese, Wald und Weitblick
Nach der Höhenluft geht es hinein in den Wald und es wandert sich ganz entspannt auf weichen Waldwegen in Richtung Röhrenspring. Kurz vor dem Ortseingang zweigt der Weg nach links und es geht leicht abwärts. Im Tal angekommen gelangt man nach Gehren. Dieser „Ort“ besteht jedoch nur aus einem Haus bzw. Hof. Die Bewohner kommen auch heute noch ohne Strom aus (Handyempfang gibt es hier übrigens auch nicht) und das einfache Anwesen erinnert mich ein wenig an das Hexenhaus aus einem bekannten Märchen. Ich mag diesen Ort sehr!!
Ein paar Schritte weiter erreichst du den Wanderparkplatz Waldbachtal. Es geht weiter entlang des Wanderweges W im Kreis, der hier nach links abbiegt. Der Waldweg verläuft nun eine ganze Weile stetig bergauf. Links und rechts des Wege plätschert ein kleiner Fluss. Das müsste die Sorpe sein, die weiter oben entspringt und in den gleichnamigen Stausee fließt.
Kleiner Hinweis! Folgt man vom Wanderparkplatz Waldbachtal der Markierung A4, erreichts du in wenigen Minuten die Endorfer Hütte. Das ist jedoch keine „Hütte“ im Sinne von „Einkehren“, sondern der Name eines kleinen Ortes im Kreis Sundern.
Nach dem Anstieg geht es wieder einmal nach links und man quert den Fernwanderweg Sauerländer Höhenflug. Wildewiese ist nun schon wieder von oben zu sehen und die letzten Meter laufe ich unter den Liftanlagen her. Wenn hier im Winter Skibetrieb ist, ist der Wanderweg extra markiert.
Mein Wandertipp #2 – die Route W2
| Start Wildewiese Wanderparkplatz | 5,7 Kilometer | Höhenmeter bergauf 110 | bergab 120 | Gehzeit ca. 1,5h | mittelschwere Wanderung |
Die Runde W2 startet ebenfalls am kostenlosen Wanderparkplatz am Ortseingang von Wildewiese. Es geht gleich rechts den Berg hinauf und schon nach wenigen Schritten steht man am ersten Fotospot: der Schaukel. Nur wenige Schritte weiter erreichst du die Riesenbank und die Engelsflügel auf der rechten Seite.
Auf der linken Seite zeigt sich bereits der imposante Schombergturm. Bei guter Sicht lässt sich von der 648 Meter hohen Aussichtsplattform sogar das Ruhrgebiet sehen. Hier findet sich auch der beliebte hölzerne Fotorahmen mit Blick über die Sauerländer Wälder.
Über gut begehbare und entspannte Waldwege folgst du einfach der Wandermarkierung W2 und erreichst nach etwas mehr als fünf Kilometern das Restaurant und Hotel Steinbergs.
Die besten Fotospots in Wildewiese
Eine überdimensionale Holzbank, eine große Schaukel mit Blick über die Sauerländer Wälder, Wildewiese-Wings oder der hölzerne Naturrahmen gleich neben dem Schombergturm. All diese Fotospots warten hier auf dich. Dank der Unterstützung der Leader Region und des Fördervereins Hagen-Wildewiese konnten diese wunderbaren Objekte aus Holz hier oben errichtet werden und erfreuen sich gleich zu Beginn großer Beliebtheit.
Info! Welcher Fotospot sich wo befindet, verrät eine kleine Infotafel gleich am Ortseingang.
#Wildewiese Fotospot 1 – die Wildewiese Schaukel
Platz nehmen, in die Landschaft schauen und für einen Moment die Zeit vergessen. Die riesige Schaukel gleich zu Beginn der kleinen Runde rund um Wildewiese ist einfach der Hingucker schlechthin.
#Wildewiese Fotospot 2 – die Wildewiese Wings
Engelsflügel aus Holz und Metall stehen direkt am Weg und sollen das Motto „Nur fliegen ist schöner“ verkörpern. Ob dem so ist, entscheidest du natürlich selbst. Hübsch anzuschauen sind sie allemal.
#Wildewiese Fotospot 3 – die Wildewiese Riesenbank
Was bin ich froh, dass es an der Seite der riesigen Holzbank eine kleine Leiter gibt. Ansonsten wäre es schon eine gewisse Mammutaufgabe, hier oben Platz nehmen zu können. Aber so geht es ganz entspannt nach oben um den Blick zu genießen und die Perspektive zu ändern.
#Wildewiese Fotospot 4 – der Wildewiese Fotorahmen
Zeit für ein gerahmtes Gruppenfoto! Natürlich lässt sich der riesige Fotorahmen aus Holtz auch solo fotografieren. Die Natur im Hintergrund ist einzigartig und der Rahmen bietet einen grandiosen Blick hindurch.
Einkehr im Restaurant Steinbergs
Nach der Wanderung ist vor der Einkehr. Und die ist in Wildewiese ganz besonders schön. Das Naturhotel Steinbergs in Wildewiese ist für mich ein wahres Kleinod. Die Gestaltung der Anlage ist einfach liebevoll und mit den verbauten Naturmaterialien wirkt es gleich noch heimeliger.
Im Sommer lässt es sich wunderbar im Biergarten sitzen und die Sonne genießen. Im Winter gibt es an den Wochenenden eine Grillhütte mit Bratwurst, Glühwein und Co. Aber auch im Restaurant ist es unheimlich schön. Und das Essen ist einfach hervorragend! Übernachten kannst du natürlich auch.
Parken in Wildewiese
Kurz hinter dem Ortseingangsschild von Wildewiese stehen auf der rechten Seite Parkplätze zur Verfügung. Im Sommer sind diese kostenlos zu nutzen. An den wenigen Tagen mit Skibetrieb kann es sein, dass eine kleine Parkgebühr erhoben wird. Diese wird dann direkt vom Parkeinweiser kassiert. Vom Parkplatz sind es nur wenige Meter bis zur Ortsmitte und auch die Wanderwege sind direkt von hier aus erreichbar.
Wer im Restaurant oder Hotel einkehren will, der kann den Hoteleigenen Parkplatz wenige Meter weiter, direkt am Hotel nutzen.
Info: Adresse für’s Navi: Wildewiese, 59846 Sundern
WIldewiese ist eines meiner liebsten Ziele im Sauerland. Ich war schon unzählige dort. Im Sommer zum wandern, im Winter zum Skifahren oder Rodeln. Aber ganz egal welche Jahreszeit wir haben, ein Aufstieg auf den Schombergturm und die Einkehr im Restaurant Steinbergs gehören für mich immer dazu!
Ich freue mich über deine Kommentare oder Fragen unter diesem Beitrag.
– Deine Steffi von reiseziege.de