Tag der Steige – Essen wandert und wir wandern mit

Tag der Steige – Essen wandert und wir wandern mit

Tag der Steige
NRW – Ruhrgebiet

Einzigartiges Event: der Tag der Steige

Spannende Wanderrouten warten beim Tag der Steige in der Ruhrmetropole Essen auf dich!

Mit gleich vier unterschiedlichen Steigen bietet Essen das ganze Jahr ein echtes Wandererlebnis. Überraschend Grün, abwechslungsreich und vor allem spannend präsentieren sich dabei die teils anspruchsvollen Rundwanderwege.

Von Urbanem Stadtfeeling bis zum Alpinen Flair – die Steige in Essen

Der BaldeneySteig machte den Anfang und begeistert auf einer Strecke von 27 Kilometern mit teils knackigen Aufstiegen, einem hohen Pfadanteil und natürlich dem Anziehungspunkt Baldeneysee. Gleich nebenan, ebenfalls im Essener Süden warten weitere 35 Wanderkilometer darauf, erkundet zu werden. Der Kettwiger PanoramaSteig führt dich einmal rund um den Ortsteil Essen-Kettwig.

Der Zollvereinsteig im Essener Norden, welcher 2022 feierlich eingeweiht wurde, verspricht neben 26 Kilometern eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und einer Menge Ruhrpottcharme. Denn entlang der Strecke gibt es nicht nur eine Menge Grünzeug, es warten auch Highlights wie die Zeche Zollverein oder die Schurenbachhalde.

Ganz neu dabei ist der DeilbachSteig, der die Städte Essen, Velbert und Hattingen verbindet. Auf ganzen 33 Kilometern kannst du diesen Steig erleben!

Tag der Steige
2024 fand der erste Tag der Steige auf dem Baldeneysteig statt

Tag der Steige 2025

Nachdem der erste „Tag der Steige“ am Baldeneysteig mit über 10.000 Teilnehmenden im Jahr 2024 ein riesiger Erfolg war, wird er am 05. April 2025 auf dem ZollvereinSteig im Essener Norden mit einer zweiten Veranstaltung starten.

Der im ersten Moment sehr industriell geprägte Norden Essens überrascht auf dem ZollvereinSteig mit grünen Parkanlagen, altem Baumbestand und als Krönung können die renaturierten Bergehalden der Zechen erklommen werden. Von der Schurenbachhalde gibt es einen atemberaubenden 360° – Blick über das nördliche Ruhrgebiet. Der Besuch der einzigartigen Anlagen des UNESCO Welterbe Zollverein runden den ZollvereinSteig ab.

Beim Tag der Steige kannst du 2025 zwischen 5 unterschiedlichen Wanderrouten auf dem ZollvereinSteig wählen. Dabei entscheidest du allein, an welcher Stempelstelle du in die Route einsteigst. Denn an den Stempelstellen sind die Wanderkarten zum Tag der Steige erhältlich. Auf deiner Route sammelst du dann an den ausgewiesenen Stellen deine Stempel und bekommst bei erfolgreich gewanderter Route eine Wandernadel als Andenken an den Tag der Steige.

Die Stempelstellen sind von 9 bis 18 Uhr besetzt.


Zeche Zollverein
UNESCO-Welterbe Zollverein
Tag der Steige
Parkanlage zwischen Industriekultur
Schurenbachhalde
Bramme auf der Schurenbachhalde

Geführte Wanderung auf der Gipfelroute – Jetzt kostenlos anmelden!

Du möchtest beim Tag der Steige dabei sein, willst aber nicht alleine unterwegs sein? Dann wandere doch einfach mit Gleichgesinnten und erlebe einen unvergesslichen Wandertag in der Ruhrmetropole Essen.

Die ca. 17 Kilometer lange Gipfelroute über die Halden im Essener Norden verbindet Grünzüge, Parkanlagen und führt durch ehemalige Bergarbeitersiedlungen. Die Zeche Carl liegt genau so auf dieser Route wie das Welterbe Zeche Zollverein und die Schurenbachhalde von der wir einen 360°-Ausblick genießen können.

Das erwartet dich: Diese Wanderung führt über die offizielle Gipfelroute vom Tag der Steige. All diejenigen, die diese Tour komplett erwandert haben, bekommen eine Erinnerungsurkunde vom Tag der Steige.

  • Länge: 17 km
  • Gehzeit: ca. 5 Stunden + Pausen
  • Höhenprofil: bergauf 90 m, bergab 90 m
  • leicht begehbare Wege
  • nur auf Grund der Länge: mittelschwere Wanderung
  • geführte Wanderung durch zertifizierte Wanderführerin
  • Termin 05. April 2025
  • Startzeit 9.00 Uhr
  • Treffpunkt Zeche Zollverein (den genauen Treffpunkt sende ich dir per e-Mail mit deiner Anmeldebestätigung)
  • DIE WANDERUNG IST KOSTENLOS FÜR DICH

BITTE MITBRINGEN | Dem Wetter angepasste Kleidung, passende Wanderschuhe in denen du 17 Kilometer wandern kannst, einen Rucksack mit ausreichend zu Trinken und Proviant, ggf. Sitz-Kissen für Pausen, ggf. Wanderstöcke

WICHTIGE HINWEISE | Diese Tour ist nicht barrierefrei. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Dieses Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahre, Haustiere können leider nicht teilnehmen, Mindestzahl der Teilnehmenden: 8 Personen, maximal 25 Personen.

ANMELDUNG | Wenn du dabei sein willst, melde dich ganz einfach per email an:

steffi@reiseziege.de

bitte gebe deinen vollständigen Namen und deine Telefonnummer an

Steffi Hetzel Reiseziege.de
Wandern am Niederrhein

Hier findest du noch mehr geführte Wandertouren


Entdecke mehr von Reisziege.de

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..