Einödsbach – Wandertour in die südlichste Siedlung Deutschlands

Oberstdorf

Südlicher geht es in Deutschland nicht mehr …

… denn hinter der südlichsten Siedlung Einödsbach geht es nur noch zu Fuß weiter.

Das kleine Dorf liegt ganz am Ende des Stillachtals im Allgäu auf 1142 m und besteht eigentlich nur aus wenigen Häusern und der über die Grenzen hinaus bekannten Kapelle St. Katharina aus dem 17. Jahrhundert. Ich kannte diesen Ort lange Zeit nur aus Erzählungen meiner Oma, denn meine Großeltern sind bereits in den 50iger Jahren oft durch das Stillachtal nach Einödsbach gewandert.

Erzählt sie davon, hört es sich an als wäre es gestern gewesen.

Letzten Sommer bin ich dann das erste Mal auf dem Weg zur Enzianhütte hier vorbei gekommen. Wahrscheinlich hat sich in den über 50 Jahren nicht viel verändert, denn es ist genauso wie ich es aus den Erzählungen kenne…

Man erreicht den Ort übrigens auf einem gut ausgebauten Wanderweg, der für (fast) Jeden begehbar ist.

Einödsbach
Von Einödsbach hast du einen wunderschönen Blick auf das Allgäuer Dreigestirn

Anreise und Infos

| Fellhornbahn (Parkplatz oder Bushaltestelle) | Gehzeit ca. 3 Stunden Hin- und Rückweg | insgesamt 10 Kilometer | 216 Höhenmeter bergauf | 216 Höhenmeter bergab

Dieser Weg ist im Sommer und auch im Winter begehbar

Bitte informiere dich stets unmittelbar vor deiner Wanderung über aktuelle Lawinenverhältnisse, Wegesperrungen oder Umleitungen durch Forstarbeiten, Jagd oder anderen Gegebenheiten. Informationen hierzu bekommst du bei den jeweiligen Tourismusverbänden.

Stillachtal
Ein flacher und breiter Wanderweg führt zu Beginn durch das Stillachtal

Auf dem Weg nach Einödsbach

Von Oberstdorf kommend gibt es mehrere Varianten um nach Einödsbach zu wandern. Vom Parkplatz der Fellhornbahn Talstation erreichst du Einödsbach in etwa 1,5 Stunden. Auf den ersten Kilometern wanderst du dabei ganz entspannt durch das Stillachtal, bevor sich der Weg gute 200 Höhenmeter durch den Wald hinauf schlängelt.

Sollte dir das zu wenig sein, starte einfach direkt in Oberstdorf. Vorbei an der Heini-Klopfer-Flugschanze, die übrigens auch ein Besuch wert ist, sind es dann 12 Kilometer bis nach Einödsbach. Zurück geht es auf dem selben Weg, oder du nutzt einfach den Bus ab Birgsau für die Rückfahrt nach Oberstdorf.

Einödsbach
Beliebtes Fotomotiv. die Kapelle St. Katharina in Einödsbach

Einödsbach im Winter

Die Wanderung nach Einödsbach ist auch im Winter wunderschön. In der tief verschneiten Winterwelt wirkt es fast noch idyllischer als in den warmen Sommermonaten. Im Stillachtal herrscht eine einzigartige Stille und einzig das Knarschen des Schnee’s unter den Wanderschuhen ist zu hören.

Die kleine Kapelle St. Katharina ebnet den Weg hinauf in die Allgäuer Bergwelt und prägt das Bild mit ihrem Dreigestirn (Mädelegabel, Hochfrottspitze und Trettachspitze) im Hintergrund.

Einödsbach
Auch im Winter kannst du nach Einödsbach wandern
Winterwandern Oberstdorf

Lesetipp

Steffi Hetzel Reiseziege.de

Achensee Alpen Alpenüberquerung Berge Camping Check capetown Die Alpenüberquerung E5 Eifel Fernwandern Fernwanderweg Geführte Wanderungen Ifen kapstadt Kleinwalsertal Nationalpark Eifel Niederrhein Oberstdorf Pfitscherjochhaus Raus in den Westen reiseziege Rothaarsteig Ruhrgebiet Rursee Sauerland Schlegeisstausee Schneeschuhwandern Schwarzwasserhütte southafrica St. Johann Sterzing südafrika Südtirol Tannheimer Tal Tegernsee Tegernsee Sterzing Tierpark Tirol Vilsalpsee Vorarlberg Wandern Wandern in NRW Wildnistrail Winterwandern Zillertal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..