
Das sind unsere Halden im Ruhrgebiet
Willkommen in den Ruhrpott Mountains – willkommen auf den Halden im Ruhrgebiet! Gleich 46 Halden warten im Ruhrgebiet darauf, erobert zu werden. Bis zu 140 m ragt die höchste Halde gen Himmel und legt dir das gesamte Ruhrgebiet zu Füßen. Und wer jetzt staubiges Einheitsgrau erwartet, der ist hoffentlich nicht enttäuscht vom grünen Pott. Denn längst hat der Strukturwandel die Industriekultur zwischen Moers und Dortmund der Natur ein ganzes Stück näher gebracht. Die einstigen Ablagedeponien des Steinkohlebergbaus wurden renaturiert und in grüne und teils abenteuerliche Freizeitlandschaften verwandelt.
In diesem Beitrag habe ich für dich die wichtigsten Infos zu den schönsten Halden im Ruhrgebiet und wie du sie erwandern kannst zusammen gefasst – kurz und knackig – „Hopping“ halt!

Halden im Ruhrgebiet: die Halde Hoheward in Herten
Vielleicht hast Du sie schonmal während einer Fahrt auf der A2 entdeckt, die zwei überdimensionalen Bögen aus Stahl zwischen Herten und Recklinghausen? Sie bilden die Landmarke Hoheward. Ich bin schon unzählige Male an ihnen vorbei gefahren, höchste Zeit also für einen Gipfelsturm auf die 152 Meter hohe Berghalde Hoheward! Vom kostenlosen Parkplatz gibt es unzählige Wege hinauf zum Halden wandern. Direkt, über ziemlich viele Stufen oder im Kreisel über seicht ansteigende Schotterwege. Bei Wind hast Du neben der Aussicht ins Ruhrgebiet übrigens die Möglichkeit, fliegende Drachen zu beobachten.
Adresse für’s Navi:
Lise-Meitner-Strasse 45699 Herten

Die Zeche Ewald in Herten
Gleich neben der Halde Hoheward befindet sich die Zeche Ewald. Hier wurde bis ins Jahr 2000 Steinkohle gefördert. Seit der Schließung findet ein spannender Wandel statt. Wo früher die Kumpel malocht haben, flanieren heute die Besucher über das Gelände, informieren sich im Besucherzentrum der Halde Hoheward, trinken Kaffee in der Sonne oder schauen sich in der ehemaligen Heizzentrale – dem heutigen RevuePalast Ruhr – eine schillernde Travestieshow an.
Adresse für’s Navi:
Lise-Meitner-Strasse 45699 Herten
Halden im Ruhrgebiet: Wandertour auf die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn
Eine von so vielen wunderbaren Halden im Ruhrgebiet. Die Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn ist eine ehemalige Bergehalde des alten Bergwerkes Niederberg und mit rund 102 Meter schon ein kleiner Berg in der sonst so platten Landschaft.
Rund um die Halde führen verschiedene kurze Wanderwege hinauf oder man nimmt die 359 Stufen über die Himmelstreppe.
Adresse für’s Navi:
Geldernsche Strasse 168 47506 Neukirchen-Vluyn
Halden im Ruhrgebiet: Tiger and Turtle – Magic Mountain in Duisburg
Bereits 2010 wurde im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr die begehbare Achterbahn Tiger & Turtle auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe errichtet. Die Geschwindigkeit kann man zum Glück selbst bestimmen. Aber keine Angst, Du musst nicht Kopfüber durch den Looping laufen. Kurz davor gibt es Absperrungen, so dass man auf dem selben Weg zurück muss. Ein Durchlaufen des Loopings ist also nicht möglich.
Adresse für’s Navi:
Ehinger Str. 117 47249 Duisburg
Landschaftspark Duisburg Nord
Wo Anfang der achtziger noch „malocht“ wurde, ist über die Jahre ein Landschaftspark entstanden, der Natur und Industriekultur vereint, wie kaum ein anderer Ort. Wer auf der Europäischen Route der Industriekultur unterwegs ist, kommt hier vorbei. Oder man fährt einfach mal so nach Duisburg und stattet dem LAPADU einen Besuch ab. Es lohnt sich auf jeden Fall! Im Landschaftspark Duisburg Nord wird einem ziemlich viel geboten. Gastronomie, ein riesiger Kletterpark des Deutschen Alpenvereins – Sektion Duisburg, eine Jugendherberge und natürlich ne Menge Industriekultur. Ein Highlight ist sicherlich die Aussichtsplattform des begehbaren Hochofens 5. Gute 70 Meter hoch liegt einem das westliche Ruhrgebiet zu Füßen.
Adresse für’s Navi:
Emscherstr. 71 47137 Duisburg
Halden im Ruhrgebiet: der Nordsternpark in Gelsenkirchen
Der Nordsternpark ist ein Landschaftspark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen. 1993 wurde die Zeche stillgelegt. Das Kulturhauptstadtjahr und die Bundesgartenschau 1997 hat die Stadt dann genutzt, um aus der ehemaligen Zeche Nordstern eine Art Parkanlage zu machen. Herausgekommen ist der Nordsternpark, der direkt am Rhein-Herne-Kanal liegt und durch den man wunderbar flanieren kann. Die ehemaligen Gebäude werden heute als Gewerbepark genutzt. Direkt am Rhein-Herne-Kanal gibt es nicht nur eine Freilichtbühne, sondern auch einen Schiffsanleger der Weissen Flotte Baldeney, welcher im Sommer abgefahren wird. Für Kletterfans finden sich drei 18 Meter hohe Klettertürme und für die Genießer ein Biergarten.
Adresse für’s Navi:
Am Bugapark 1 45899 Gelsenkirchen


Halden im Ruhrgebiet: Die Halde Rheinpreußen und das Geleucht in Moers
Sie hat sich zum Wahrzeichen meiner Heimatstadt Moers entwickelt – die Grubenlampe auf der Halde Rheinpreußen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Niederrhein. Auf einer ca. 100 Meter hohen Erhebung ragt sie Sie auffällig hervor und ist mit ihren 30 Metern die größte Grubenlampe der Welt. Ausserdem war die erste Landmarke am linken Niederrhein und ist bereits von weitem sichtbar. Wer schon einmal über die A42 gefahren ist, wird sie sicherlich entdeckt haben.
Gleich nebenan erschließt sich ein Waldstück und der dazugehörige Waldsee.
Adresse für’s Navi:
Gutenbergstrasse 47443 Moers


Das waren natürlich noch nicht alle Halden im Ruhrgebiet, aber ich muss gestehen, dass auch ich noch nicht alle gesehen habe. NOCH nicht…